“Kettenreaktion”

s gibt kaum eine Team-Aktivität, bei der so intensiv und konzentriert gearbeitet wird. Die große Frage ist: Wird es gelingen, dass die Kettenreaktion nach dem ersten Impuls ohne weiteres Zutun von Menschen ohne Unterbrechung durchläuft? Teamweise wird je an einem Abschnitt gebaut. Für die Abschnitte werden die Kurven und Loopings selbst durch Körpergewicht gepresst. Intensives Nachdenken und gute Absprache sind für die Schnittstellen zwischen den Teams erforderlich – Eine schöne Metapher für Abläufe in Firmen. An welcher Stelle wird der Impuls mit welcher Intensität übergeben? Bei einer Generalprobe können noch die letzten Schwachstellen erkannt werden und dann ist er da! Der finale Durchlauf! Unter Jubel und Applaus wird die Kettenreaktion in Bewegung gesetzt: Wird sie gelingen?

Die Großgruppe wird in kleine Teams eingeteilt, welche Bauzonen zugeteilt bekommen. Sie haben die Aufgabe, mit vorgegebenem Material eine gemeinsame und funktionierende Kugelbahn zu errichten und insbesondere die Übergänge zwischen den Team sauber zu gestalten, sodass ein gemeinsamer Durchgang über die gesamte Tischlänge möglich wird.

Weitere Infos gibt’s HIER!

Bei Interesse für Deine Abteilung (oder mehrere Abteilungen) kannst Du Dich gleich direkt bei dem uns vom Geocaching und Pubquiz bekannten und beliebten Wolfgang Leirer (wolfgang@teaminprogress.com) melden.